Spielplan


2025


Freitag, 31. Oktober 19:30 Uhr

Robert Kreis

 

Verehrt, verfolgt, vergessen
Dies ist der Titel des Programms von Robert Kreis nach dem gleichnamigen Buch von Ulrich Liebe.

 

Seit nunmehr 50 Jahren ist Robert Kreis der Konservator und Präsentator der wie eine Titanic am Meeresboden versunkenen Kunst des Kabaretts und der Unterhaltung der 20er- und 30er-Jahre. Im Gegensatz zu seinen Kollegen interessieren ihn „Der kleine grüne Kaktus“ oder „ Veronica der Lenz ist da“ weniger. Ihm haben es die Perlen der Kleinkunst angetan, die nie oder selten auf Schellack oder anderen Zeitdokumenten erschienen sind. Anhand des Buches “Verehrt, Verfolgt, Vergessen” nimmt Robert Kreis das Publikum mit auf eine literarische Reise durch die einmalige kreativ-verrückte Welt der jüdisch-deutschen Unterhaltungs-Kunst und ihrer Künstler. Anhand ihrer Lebensgeschichten und über ihr Repertoire lässt Robert Kreis Künstler wie Kurt Gerron, Paul O´ Montis oder Willy Rosen u.v.a. für einen kurzen Moment auferstehen. Robert Kreis kämpft mit diesem Programm gegen das Vergessen dieser einmaligen Künstler und deren Kunst und zeigt die Lebendigkeit ihres unsterblichen Humors, ihrer Intelligenz und Heiterkeit. Ein Abend mit Robert Kreis – unvergesslich! (Foto: Agentur Bubikopf)

 

Musikentertainment mit Robert Kreis

 

Karten:
ab 29,95 €
Ticketverkauf via Buchhandlung Gebecke 03946 / 26 98 oder Eventim


Samstag, 01. November – 20:30 Uhr

Emil Wahlgren & BERLIN 21 STREETWORKERS

Urbaner Soul, Funk und Groove Jazz werden leidenschaftlich live zu einem tanzbaren Cocktail auf höchstem Niveau gemixt. Partystimmung ist garantiert.

 

BERLIN 21 STREETWORKERS. Was einst als spontane musikalische Reaktion auf die Auftrittsverbote während der Corona Pandemie mit Strassenkonzerten begann, ist heute ein musikalisches Kraftpaket auf hohem Niveau – energiegeladen, publikumsnah und tanzbar.

 

Mit einem Repertoire aus Klassikern von Stevie Wonder, Sting, Bob Marley, den Crusaders, den Beatles oder den Yellowjackets, kombiniert mit ausgewählten Eigenkompositionen der Band, trifft das Ensemble den musikalischen Nerv der Generationen, die mit Groove und Gefühl aufgewachsen sind – und spricht zugleich ein neugieriges, stiloffenes Publikum an.

 

Seit 2024 ist die Band um eine außergewöhnliche Stimme reicher: Emil Wahlgren (Jahrgang 1999) begeistert mit einem markanten, wandlungsfähigen Gesang, der mühelos zwischen Soul, Pop und Jazz wechselt. Inspiriert von Größen wie Al Jarreau, Stevie Wonder, George Benson, Nat King Cole und Billy Joel bringt Wahlgren eine neue vokale Dimension in das Ensemble. Seine Improvisationen und Scat-Einlagen sind virtuos und voller Ausdruckskraft und Charme. (Foto: Christa Zwingenberger)

 

Reinhören

 

Emil Wahlgren: voc

Lionel Haas: p, keyb

Alexey Wagner: git

Martin Lillich: bg

Torsten Zwingenberger: dr, perc

 

Einlass: 19:30 Uhr

Beginn: 20:30 Uhr

 

Karten:

VVK: 23,- €      über die Quedlinburg Information (ROT) auf dem Marktplatz

AK:   25,- €

 

OnlineTickets


Samstag, 15. November – 20:30 Uhr

Axel Fischbacher Trio

The London Session!

 

Konzert mit vorheriger Filmvorführung:

"Making-of THE LONDON SESSION" (ca. 35 Minuten)

 

Das Axel Fischbacher Trio gibt es bereits seit etlichen Jahren, und doch bezeichnet Fischbacher seine Band immer wieder als sein „Neues Trio“, denn so fühlt es sich jedes Mal zusammen auf der Bühne an: neu!

 

Im August 2023 fuhr das Trio nach London und verbrachte zwei unvergessliche Tage im geschichtsträchtigen Abbey Road Studio, um eine „Direct-to-Disc“ LP aufzunehmen. Bei diesem Verfahren wird live eine komplette LP-Seite direkt in den Rohling geschnitten. Keine Tricks, kein Nachbessern!

 

Ein hochklassiges Trio, Fischbachers Kompositionen und der „Spirit“ des erstklassigen Abbey Road Studios haben eine LP hervorgebracht die ihresgleichen sucht. Hier wird mit der Musik und ihren Elementen gespielt, improvisiert – jongliert. Die Risikofreude der drei macht jedes Konzert anders, aber immer zu einem einmaligen (und nicht wiederholbaren) Erlebnis. (Foto: Claudia Fischbacher)

 

Axel Fischbacher: Gitarre

Nico Brandenburg: Kontrabass

Tim Dudek: Drums

 

Einlass: 19:30 Uhr

Beginn: 20:30 Uhr

 

Karten:

VVK: 23,- €      über die Quedlinburg Information (ROT) auf dem Marktplatz

AK:   25,- €

 

OnlineTickets


Freitag, 21. November – 20:30 Uhr

Torkler & Bornstein

Scapes

 

„Mit „scapes“ haben sich Torkler und Bornstein in einen Zyklus verinnerlichter Welterfahrung begeben. Jeder Ton, jeder Anschlag und jeder Nachhall darin ist eine Regung, in der das Fortwirken im nächsten Ton spürbar angelegt ist. Selten ist besonnene Musik so anregend.

 

Beide bringen einen Erfahrungshorizont mit, der für das nie nachlassende Niveau auf dem 72-minütigen Albums „scapes“ eine gute Erklärung sein kann. Es ist ein Jazzalbum, das auf dem Grad zur Neoklassik tanzt, aber nie in die Ödnis und Verflachung bekannter Neoklassiker abrutscht.
„scapes“ ist ein Album, dass das Gütesiegel verdient: „Sollte in jeder gut sortierten CDthek stehen.“ (Foto: Nick Heidmann)

 

Reinhören

 

Wolfgang Torkler: Piano

René Bornstein: double bass

 

Einlass: 19:30 Uhr

Beginn: 20:30 Uhr

 

Karten:

VVK: 20,- €      über die Quedlinburg Information (ROT) auf dem Marktplatz

AK:   22,- €

 

OnlineTickets


Freitag, 12. Dezember – 20:30 Uhr

Tango Transit – Engelrausch

 

Engelrausch: Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpretiert das Trio Weihnachtslieder. Nicht à la "Swinging Christmas"- Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer spielen ein originelles, jazziges und grooviges Spiel mit der Tradition und treffen damit die Emotionen auf fast magische Weise.

 

Zusammen zaubern sie eine wunderbare Weihnachtswelt und geben den Liedern ihren ursprünglichen Charakter zurück, ohne Nelken und Zimt, aber mit urwüchsigem Groove, höchster Sensibilität, musikalischer Vielfalt und Frische in der Improvisation, virtuos und mitreißend. Einfach berauschend. (Foto: Sascha Rheker)

 

Reinhören

 

Martin Wagner - Akkordeon

Hanns Höhn - Kontrabass

Andreas Neubauer - Schlagzeug

 

Einlass: 19:30 Uhr

Beginn: 20:30 Uhr

 

Karten:

VVK: 20,- €      über die Quedlinburg Information (ROT) auf dem Marktplatz

AK:   22,- €

 

OnlineTickets


Samstag, 13. Dezember – 20:30 Uhr

Acoustica X-Mas Tour 2025

 

Acoustica deckt auf!

 

Wir haben da mal durchgerechnet: Seit etwa 30 Jahren gibt es nun schon die Weihnachtsfeiern mit Acoustica. Den Weihnachtsmann gab es aber schon davor. Und auch davor schon. Und auch schon vor davor. Ergo muss der Typ doch längst tot sein, zumindest schon ordentlich angefault. Ein Zombie. Deshalb hat den auch noch keiner gesehen, wenn der sich durch die Heizkörper schleicht und euch die Bude vollmüllt. Denn das parasitäre Vieh stinkt nach Verwesung, und sein jämmerliches Ho Ho Ho killt die Ohren wie ein Song von Pur. Das will echt kein Mensch mehr haben. Also lasst ihn uns endlich zu Grabe tragen und die richtige Weihnacht feiern!

 

Schon längst steht Acoustica als die einzig wahre bandgewordene Jahresendfigur unter jedem Tannenbaum. Und voller Respekt lassen wir noch einmal süß die Glöckchen of Death für Santa Mumienklaus erklingen.

 

Reinhören

 

Einlass: 19:30 Uhr

Beginn: 20:30 Uhr

 

Karten:

VVK: 20,- €

AK:   23,- €

 

OnlineTickets



Wer uns in unserer weiteren Arbeit unterstützen möchte kann dies gerne mit einer Spende oder einer passiven, bzw. aktiven Mitgliedschaft tun. Weitere Informationen:

Verein



Weitere Hinweise über vergangene Veranstaltungen finden Sie hier